#NACHHALTIGEBÜHNEN

Pionierarbeit: Nachhaltigkeit bei den Bühnen Graz

Die Bühnen Graz sind der erste und bislang einzige Theaterkonzern im deutschsprachigen Raum, der in seiner Gesamtheit mit nachhaltigen Gütesiegeln zertifiziert wurde.

Nicht nur die vielfältigen Inhalte der inspirierenden Opern-, Theater-, Konzert- und Entertainmentproduktionen der Bühnen Graz hinterlassen nachhaltige Momente beim Publikum. Nachhaltiges, verantwortungsvolles und energieeffizientes Handeln in allen Abläufen stellt für die Bühnen Graz seit jeher eine unbedingte Notwendigkeit dar, deren Umsetzung heute wichtiger denn je ist. Mit einem konzernweiten Zertifizierungsprozess durch entsprechende, behördlich kontrollierte, Gütesiegel (Österreichisches Umweltzeichen und Ökoprofit) wurden diese Maßnahmen ausgebaut, um damit verstärkt zum Erreichen der Klimaziele beizutragen.

nachhaltiguz

Zertifiziert mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Sprech- und Musiktheater:

  • Oper Graz
  • Schauspielhaus Graz
  • Next Liberty

Zertifiziert mit dem Österreichischen Umweltzeichen Green Location:

  • Grazer Spielstätten Orpheum Graz, Dom im Berg, Schloßbergbühne Kasematten

Zertifiziert mit dem Österreichischen Umweltzeichen Green Event:

  • Klanglicht
  • Opernredoute

Zertifiziert als Ökoprofit Premium Partner:

  • art + event | Theaterservice Graz
  • Bühnen Graz GmbH

Weitere Details finden Sie im Pressebereich.

#bin dabei KLIMA-PAKT der Stadt Graz

Die Stadt Graz hat das Ziel bis 2040 klimaneutral zu sein. Dafür braucht es das Mitwirken von allen, vor allem jedoch von Unternehmen. Rund 40 Prozent der CO2-Emissionen der Stadt Graz fallen im Bereich Wirtschaft und Industrie an.

Seit Anfang 2024 arbeiteten Klimaschutzreferat, Wirtschafts- und Tourismusabteilung sowie das Umweltamt daran, Entscheidungsträger:innen aus der Wirtschaft einzubinden. In fünf Workshops mit rund 80 Firmen und Organisationen – an denen auch die Bühnen Graz beteiligt waren – wurde der Grazer Klima-Pakt entwickelt.

Die Bühnen Graz gehören zu den 41 erstunterzeichnenden Unternehmen des historischen „Klima-Pakts #bindabei“ und setzen mit ihrer Unterschrift ein deutliches Zeichen für den Klimaschutz. Gemeinsam mit den anderen Unternehmen vertreten wir rund 40.000 Arbeitsplätze.

Der Klima-Pakt versteht sich als Willenserklärung ohne rechtliche Bindung, dennoch ist Klimaneutralität bis 2040 erklärtes Ziel. Dazu sollen Treibhausgas-Emissionen reduziert (Klima-Fußabdruck) und gleichzeitig andere zum Handeln motiviert werden (Klima-Handabdruck). Die Stadt unterstützt die Unterzeichner:innen mit Information, Vernetzung, Öffentlichkeitsarbeit, Beratung bei Klimabilanzen, Monitoring sowie passenden Förderungen.

Klimaschutz sind wir alle.